
Mühelos durch den Alltag

UNSERE TECHNOLOGIE
01 / BEQUEM
Egal wo hin Sie möchten, der S-Wagon transportiert Ihnen ihr schweres und unhandliches Gepäck. Vollautomatisch folgt er Ihnen auf Schritt und Tritt.
02 / VIELSEITIG
Der S-Wagon kann in der Werkstatt als autonomer Werkzeugkasten dienen, als Getränkebeförderer am Strand oder als Aktenschlepper im Büro. Die Einsatzbereiche sind grenzenlos.
03 / EINFACH
Die kinderleichte Bedienung macht es für jeden einfach, den S-Wagon zu verwenden. Einfach anschalten und er folgt Ihnen, wo hin Sie möchten.
DÜRFEN WIR VORSTELLEN:
Das Team hinter S-Wagon

UNSERE STORY
Wir, das Team S-Wagon, bestehend aus vier Studenten der Mechatroniktechnik, können hier im Rahmen einer Projektarbeit unsere Visionen Wirklichkeit werden lassen. Diese einmalige Gelegenheit zeigt uns was es heißt ein Projekt zu managen, teamfähig zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Umso mehr freuen wir uns Ihnen unser Projekt vorzustellen zu dürfen.

UNSERE VISION
Unser Ziel ist es, das Leben im Alltag für jedermann einfach und bequem zu gestalten. Ob beim Einkaufen als Einkaufswagen, am Vatertag als Bollerwagen oder beim Tagesausflug an den See. Der S-Wagon kann auf den verschiedensten Untergründen fahren und wird allen Herausforderung gerecht. S-Wagon ist für jeden da und kann für die unterschiedlichsten Szenarien genutzt werden.

TECHNOLOGIE
Durch das Einsetzen modernster Sensortechnologie ist der S-Wagen super für jede Alltagssituation gewappnet. Durch den leistungsstarken Motor, kombiniert mit den beiden Lithium-Ionen-Akkus, sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Zusätzlich sind im S-Wagon mehrere Steckdosen verbaut, um z. B. das Smartphone oder die Musikbox zu laden und so maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Das Team
.jpg)
Timo Lang
-
Ausbildung bei Optima consumer GmbH
-
Staatlich geprüfter Mechatroniker
-
Vier Jahre als Servicetechniker bei Optima consumer GmbH tätig
-
4. von 4 Semester zum staatlich geprüften Mechatroniktechniker

Christopher Bauer
-
Ausbildung bei Baier & Köppel GmbH & Co. KG
-
Staatlich geprüfter Mechatroniker
-
Drei Jahre Arbeitserfahrung als Instandhalter bei Trassl Polymer Solutions GmbH
-
4. von 4 Semester zum staatlich geprüften Meachtroniktechniker

Kai Brix
-
Ausbildung bei Diehl Stiftung & Co. KG
-
Staatlich geprüfter Industriemechaniker
-
Drei Jahre als Industrie-mechaniker im Leitstand einer Prduktionslinie für Messinghalbzeuge beschäftigt
-
4. von 4 Semester zum staatlich geprüften Mechatroniktechniker

Denis Leuchauer
-
Ausbildung bei ZF Gusstechnologie GmbH
-
Staatlich geprüfter Mechatroniker
-
Ein Jahr Arbeitserfahrung als Instandhalter bei ZF Gusstechnologie GmbH
-
4. von 4 Semester zum staatlich geprüften Mechatroniktechniker
Äußere Bayreuther Str. 8
90491 Nürnberg
B2 / Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker der Mechatroniktechnik
+49 176 97346547